Ab welchem Alter darf der Test gebucht werden?
Grundsätzlich dürfen Personen ab 5 Jahren getestet werden. Jedoch müssen Eltern für Kinder unter 14 Jahren den Termin buchen und bei diesem anwesend sein. Kinder über 14 Jahren dürfen, mit einer Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten, einen Test buchen und eigenständig den Termin wahrnehmen.
Darf ich Angehörige mitbringen?
Nein. Ausgenommen sind hilfsbedürftige Personen, sowie eine erziehungsberechtigte Person bzw. ein Elternteil.
Darf ich mit einem negativen Testergebnis reisen?
Die Corona-Bestimmungen sind weltweit unterschiedlich. Allgemein entscheidet das jeweilige Land welcher Nachweis benötigt wird. In den meisten Fällen sind Corona-Antigen-Schnelltests(die wir in unserem Schnelltestzentrum durchführen) genauso anerkannt wie PCR-Tests. PCR-Tests führen wir nicht durch.
Informationen zu den Richtlinien je Land finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amts:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
Erhalte ich mein Testergebnis auch auf Englisch?
Ja, Ihr Attest wird automatisch auf Deutsch und Englisch ausgestellt.
Ich habe mein Testergebnis nicht erhalten!
Sollten Sie Ihr Testergebnis wider erwarten nicht wie versprochen erhalten haben, so überprüfen Sie bitte zu erst Ihren Spam-Order und/oder die angegebene E-Mail-Adresse auf dem Pin-Etikett, welches Sie von unserem Empfangspersonal erhalten haben.
Insbesondere bei einer Mehrfachbuchung mit der selben E-Mail-Adresse kann es vorkommen, dass nicht alle Ergebnisse zugestellt werden. Dies ist kein Fehler seitens unserer Software, sondern ein „Schutz“ des von Ihnen verwendeten E-Mail Providers. Entsprechend haben wir darauf leider keinen Einfluss.
Egal wie, können Sie uns aber in jedem Fall einfach telefonisch erreichen. Wir senden Ihnen Ihr Ergebnis dann erneut manuell zu.
In welcher Form erhalte ich das Testergebnis?
Maximal 20 Minuten nach dem Test erhalten Sie eine Benachrichtigung per Mail, dass Ihr Testergebnis online abrufbar ist. Zusätzlich können Sie ihr Testergebnis unter dem Reiter „Testergebnis“ mit ihrem von uns zugesendeten Code selbst runterladen. Das Testergebnis bleibt aus Datenschutzgründen nur 24 Stunden online abrufbar.
Kann ich meinen Test-Termin stornieren oder ändern?
Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, können Sie diesen gerne Stornieren oder ändern.
Muss ich ein ausgedrucktes Ticket mitbringen?
Nein, wir lesen auch PDF-Tickets auf dem Handy aus. Es reicht der mitgeteilte alphanumerische Code.
Rückreise nach Deutschland und dann Quarantäne. Hilft hier ein Schnelltest?
Die Regelungen der Bundesregierung und der Landesregierung zu Quarantäne nach einer Rückreise aus einem Risikogebiet ändern sich regelmässig. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie hier auf der Website des Auswärtigen Amts:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468
Wann sollte ich mich testen lassen?
Immer, wenn Sie Gewissheit über eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus haben möchten. Vor allem, wenn Sie unter grippeähnlichen Symptomen leiden. Außerdem ist vor Treffen mit der Familie und Freund*innen, Besuchen im Krankenhaus und Altersheim oder einer Rückkehr zum Arbeitsplatz ein Test unbedingt zu empfehlen.
Sollte eine Ansteckung erst innerhalb von 72 Stunden vor der Durchführung des Tests stattgefunden haben, so ist es möglich, dass die Virenlast bei Durchführung des Tests zu gering für einen Nachweis des Virus ist. In diesem Fall stellt ein negatives Testergebnis keinen sicheren Ausschluss einer Covid-19-Infektion, sondern einen Gesundheitsstatus zum Zeitpunkt der Testdurchführung, dar. Diese Sachverhalt ist für Antigen-Schnelltest sowie für PCR-Tests(die wir nicht durchführen) gleich.
Es macht daher Sinn nach einem bekannten Risikokontakt 72 Stunden bis zur Durchführung des Tests zu warten.